KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Vom Leprosenhaus zur Stuckvilla
Haidhausen · Stadtteilführung Haidhausen
Haidhausen · Am 29. Oktober veranstalten die Freunde Haidhausens eine Stadtteilführung mit dem Thema »Vom mittelalterlichen Leprosenhaus zur Stuckvilla – entlang der Seufzer-Allee zu Wasserquellen beim Maximilianeum und zu Denkmälern des 19. Jahrhunderts«.
Der Vorsitzende des Vereins, Johann Baier, führt vom Gasteig mit seiner ins Mittelalter reichenden Geschichte entlang der Isar zu Wasserquellen, die Jahrhunderte hindurch Trinkwasser für München und seine Residenz geliefert haben, zum Kobell-Denkmal und Grützner-Haus, zum Maximilianeum und zu den ältesten Elektrizitätswerken Münchens aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Route führt weiter durch das Brunntal und die Maximiliansanlagen, in denen die Semper-Oper für Richard Wagner entstehen sollte, zur Prinzregentenstraße, die auf ein interessantes Kapitel der Stadtentwicklung führt. Friedensengel und Stuckvilla bilden den Abschluss der Führung. Gezeigt werden altes Bildmaterial und frühe Stadtpläne, die die Stadtentwicklung anschaulich machen können.
Weitere Informationen unter Tel. 4 80 20 61.
Artikel vom 25.10.2006Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)