KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren
















SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ferien vor der Haustür
Gewinnen Sie 3 x 2 Karten für besondere Stadtführungen
Grünwald · "Schatten über Saint-Tropez"
Wir verlosen drei Bücher von Sabine Vöhringer
Weitere Gewinnspiele
Mobile Endgeräte nicht im Auto lassen
München · Autoknacker-Alarm
München · Seit einigen Wochen beobachtet das zuständige Fachkommissariat für Pkw-Aufbrüche der Polizei Müchen, dass in der Landeshauptstadt immer mehr Pkw aufgebrochen und die im Innenraum vorhandenen Navigationsgeräte gestohlen werden. Insbesondere die mobilen Geräte, die lediglich in eine Halterung eingesteckt werden, sind bevorzugtes Diebesgut. Die Geräte sind von außen gut sichtbar, einfach auszubauen und als Fahrzeugzubehör sehr begehrt.
Die Täter sind zwar überwiegend in den Nachtstunden aktiv, Aufbrüche tagsüber sind jedoch ebenfalls relativ häufig. Das Kommissariat 233 nimmt diese Diebstahlserie zum Anlass, alle Pkw-Halter, die ein mobiles Navigationsgerät im Fahrzeug haben, zu warnen.
Die Geräte sollten beim Verlassen des Pkw, insbesondere über Nacht beziehungsweise wenn das Auto längere Zeit steht, aus den jeweiligen Fahrzeugen entfernt werden, um potentiellen Dieben keinen sichtbaren Anreiz zu geben.
Das Gleiche gilt natürlich auch für Handy’s, die in den Pkw zurückgelassen werden und sich nach wie vor bei Dieben großer Beliebtheit erfreuen.
Abschließend sei besonders darauf hingewiesen, dass sowohl Handys als auch mobile Navigationsgeräte in der Regel von den Versicherungen nicht bezahlt werden.
Artikel vom 17.10.2006Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)