KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Die Augustenstraße einst und heute
Maxvorstadt · Von Teufel und Zackenbarsch
Maxvorstadt · Geschichten zur Augustenstraße, einst und heute, können Teilnehmer einer Führung der Volkshochschule erleben: Am Sonntag, 23. Juli, 13.30 bis 15.30 Uhr.
Aufgereiht wie an einer Perlenkette durchzieht die 1812 nach einer bayerischen Königstochter benannte Augustenstraße unterschiedlichste urbane Quartiere. Sie wird am Anfang geprägt durch das Umfeld des Hauptbahnhofs, später durch ein organisch gewachsenes Gemisch aus Wohn- und Gewerbegebäuden, das sich in jüngster Zeit durch diverse Bauvorhaben und neue Geschäfte verändert.
Neben reizvollen Innenhöfen sind auf dem Spaziergang die verborgenen Sehenswürdigkeiten und Geschichten dieser Straße zu entdecken. Das ehemalige städtische Leihamt, den Bühneneingang zum Volkstheater, traditionsreiche Gaststätten und Cafés, den Bacchanten auf dem Zackenbarsch oder ein Unterschlupf von »Bürgerschreck« Fritz Teufel.
Treffpunkt: U-Bahn Theresienstraße, Aufgang Theresienstraße, Elektrogeschäft. Die Teilnahme kostet 5 Euro (am Veranstaltungsort zu zahlen).
Artikel vom 19.07.2006Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Maxvorstadt (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)