KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Weitere Gewinnspiele
Das Mittelalter bei einer Stadttour der Vhs
Zentrum · Spurensuche in München

Ludwig der Bayer hält heute Hof, verkehrsumtost auf dem Kaiser-Ludwig-Platz, zwischen Hauptbahnhof und Lindwurmstraße. Foto: VA
Zentrum · Ins mittelalterliche München führt am Freitag, 14. Juli, eine Tour der Volkshochschule. Die Lage der ersten Ansiedlung Münchens sowie den Verlauf des Befestigungsringes aus der Zeit nach 1158 kann man noch heute sehr deutlich erkennen. Aus der Lage und Benennung vieler Straße erschließt sich das mittelalterliche Wirtschaftsleben dieser Zeit, aber auch die Enge des Lebens innerhalb der Mauern.
1328 wird München unter Kaiser Ludwig dem Bayern kaiserliche Residenzstadt und beherbergt die Reichskleinodien. Selbst die Spannungen zwichen den Wittelsbachern und dem Bürgertum spiegeln sich immer noch im Stadtbild wider. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu Aufständen der Handwerkszünfte gegen die Patrizier und die Wittelsbacher.
Der Aufstand wurde blutig beendet. Treff für die Altstadtführung mit Benedikt Weyerer ist am Neuen Rathaus, Marienplatz 8 (beim Pförtner). Sie dauert von 17 bis 19.30 Uhr und kostet 5 Euro, (am Veranstaltungsort zu zahlen).
Artikel vom 12.07.2006Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Altstadt (weitere Artikel)
- Lehel (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)