KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sabine Vöhringer, Krimi-Autorin und Lola-Montez-Fan, Debüt-Werk: "Die Montez-Juwelen"
Wir verlosen drei Exemplare
"Altweibersommer" - harte Zeiten erfordern fröhliche Literatur
Wir verlosen 3 x den Erfolsroman "Altweibersommer", von Ruth Eder
Weitere Gewinnspiele
Garchinger erhält Volksmusik-Preis
Traditionell

Georg Balling (li.) und der Garchinger Herbert Grünwald.Foto: Privat
Georg Balling und Herbert Grünwald sind die ersten Preisträger der Tibor-Ehlers-Medaille. Mit dieser dotierten Auszeichnung ehrt der Kulturrat des Schwäbischen Albvereins herausragende Verdienste um die traditionelle Volksmusik.
Georg Balling aus Regensburg ist ein höchst aktiver Musiker. Besonders bemerkenswert seien seine Verdienste um die Ausbildung des Nachwuchses im Bereich Traditionsmusik, betonte Manfred Stingel als Kulturratsvorsitzender des Schwäbischen Albvereins in seiner Laudatio: »Er ist der wohl beste Dudelsacklehrer«. Außerdem verfasste Balling mehrere maßgebliche Notenhefte mit traditionellen Melodien. Herbert Grünwald aus Garching ist ein begeisterter Musiker. Seinen hervorragenden Ruf in der Szene verdankt er jedoch vor allem seiner Tätigkeit als Instrumentenkundler und Sammler. Wie Manfred Stingl betonte, ist es seinem Hinweis zu verdanken, dass die Instrumente aus dem Nachlass von Tibor Ehlers (1917 bis 2001) an das Schwäbische Kulturarchiv gingen. Sowohl Balling als auch Grünwald waren Meisterschüler des Namenspatrons der Tibor-Ehlers-Medaille. Der Instrumentenbauer stand mit seinen Rekonstruktionen historischer Volksmusikinstrumente am Beginn der Renaissance der traditionellen Musik. Derzeit erinnert eine Ausstellung in der Zehntscheuer Balingen an sein Schaffen. Die Tibor-Ehlers-Medaille wird künftig in dreijährigem Turnus vergeben. Den Rahmen für die Verleihung bildete das Galakonzert des Festivals »Sackpfeifen in Schwaben« am Samstag in der Stadthalle Balingen. Dort traten Balling und Grünwald auf und spielten »Tibor-Melodien« auf dem Dudelsack und anderen historischen Instrumenten. Sie reihten sich damit ein in 19 Dudelsackensembles aus 16 Nationen, die das Festival zu einem der größten seiner Art in Europa machten.
Artikel vom 22.10.2003Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)