KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Stadtführung vom Gasteig zu den Lehmfeldern
Haidhausen entdecken

Die Kirche St. Nikolai am Gasteig ist der Ausgangspunkt der Führung mit Johann Baier. Foto: bas
Haidhausen entdecken können Interessierte am Sonntag, 29. Januar, bei einer Stadtteilführung. Vom Gasteig geht es durch die Schlossallee zu den Lehmfeldern. Johann Baier, der ehemalige Vorsitzende der "Freunde Haidhausens", beginnt mit seiner Tour bei der Gasteigkirche St. Nikolai, einst Standort des Leprosenhauses, das seit dem Mittelalter im Burgfrieden der Stadt München lag. Die Kellerstraße führt auf die Spur der einstigen Bierkeller am Gasteig, dessen vielseitige Bedeutung für München aufgezeigt wird. Die neuromanische Kirche am Preysingplatz birgt ein spannendes Kapitel der Geologie und Astronomie, dem nachgespürt werden wird.
Franzosenviertel und Herbergshäusl
Die einstige Schlossallee führt vorbei am Franzosenviertel, dem jüngsten Teil Haidhausens aus der Gründerzeit im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. An der oberen Preysingstraße zeigt Alt-Haidhausen sein Gesicht aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit zahlreichen Herbergsanwesen, die sich Taglöhner, Maurer und Zimmerer errichtet haben. Ein Ensemble mit besonderem Flair findet sich beim Herbergshof mit malerischen über 200 Jahre alten Häuschen und Gärten. Beim einstigen Schlossgelände der Grafen von Preysing-Hohenaschau beginnen die Lehmfelder, die für Münchens Entwicklung seit dem Mittelalter eine bedeutende Rolle gespielt haben. Den geologischen Verhältnissen soll hier nachgespürt werden. Anhand von reichlichem Bild- und Kartenmaterial werden die Ausführungen verdeutlicht.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor der Gasteigkirche St. Nikolai an der Inneren Wiener Straße. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Erbeten wird eine Anmeldung unter Telefon 4802061 oder per E-Mail an jbaier@mnet-online.de
Artikel vom 17.01.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)