KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Weitere Gewinnspiele
Sommerstraßen eröffnet
Projekt in Giesing, Au und Bogenhausen

Am Regerplatz wird östlich der Ackerstraße eine Spielstraße geschaffen. Foto. bs
Giesing · Auch in diesem Jahr sollen die sogenannten "Sommerstraßen" die Münchnerinnen und Münchner wieder dazu einladen, Straßenräume einmal anders zu nutzen: zum Spielen, Flanieren und Entspannen.
Nachdem der Mobilitätsausschuss des Stadtrats im Frühjahr grünes Licht für die Umsetzung gegeben hatte, haben am 20. Juni die ersten Sommerstraßen, die in verkehrsberuhigte Bereiche oder Spielstraßen umgewandelt wurden, eröffnet.
Insgesamt werden in diesem Sommer unter der Federführung des Mobilitätsreferats neun Straßenzüge zu Sommerstraßen umgestaltet. Dabei entstehen zwei Spielstraßen und sieben verkehrsberuhigte Bereiche. In Giesing betrifft das die Fromundstraße, im Abschnitt zwischen Säbener Straße und Otkerstraße. Hier ist ein verkehrsberuhigter Bereich geschaffen worden, der vom 20. Juni bis 21. August bleibt.
Am Regerplatz und in der Drächslstraße
Auch in der Au gibt es heuer vom 4. Juli bis 4. September zwei Sommerstraßen: in der Drächslstraße, ab der Senftlstraße (verkehrsberuhigter Bereich) sowie am Regerplatz östlich der Ackerstraße (Spielstraße). In Bogenhausen gibt es vom 7. Juli bis 4. September eine temporäre Spielstraße in der Stuntzstraße, östlich der Walpurgisstraße.
Artikel vom 21.06.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Giesing (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)