KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Zweitklässler werden Vogelexperten
LBV besucht Oberföhringer Grundschule

In dem 90-minütigen Schulprogramm des LBV dreht sich alles um ein spannendes Quiz zu den zehn hierzulande häufigsten Vogelarten. Foto: Veronika Rojacher
Oberföhring · Richtige Vogelexperten sind nun die Zweitklässler der Grundschule an der Oberföhringer Straße nach einem Besuch des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Die Referentin Veronika Rojacher kam an vier Terminen Anfang Juni zu allen 2. Klassen mit dem Umweltbildungsprojekt „SCHUL-Stunde der Gartenvögel“.
"Nach der langen Coronazeit ist es schön, dass wieder Externe zu den Kindern kommen dürfen und Unterricht mal auf andere Weise stattfinden kann", meint Rojacher.
Von Elster bis Kohlmeise
In dem 90-minütige Programm dreht sich alles um ein spannendes Quiz zu den zehn häufigsten Vogelarten, die sich im Sommer im Garten oder mit etwas Glück sogar am Pausenhof beobachten lassen: von der schlauen Elster über die fleißige Kohlmeise bis zum frechen Rotkehlchen. So erfahren die Kinder eine Menge über Lebensweise, Verhalten und typische Merkmale, wie hübsch das Gefieder des Stars schillert, dass Amseln blaue Eier haben und Mauersegler sogar im Flug schlafen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen auch Vogelgesänge kennen, erforschen Nester und staunen über die Funktion von Federn. Außerdem erfahren sie, wie man Vögel richtig füttern und schützen kann. Das informative Programm des LBV bietet den Kindern viel praktisches Wissen rund um die gefiederten Gäste im Garten und deren Schutz.
Schulen, die Interesse an der „SCHUL-Stunde der Gartenvögel“ (im Herbst/Winter auch Wintervögel) haben, kontaktieren Julia Prummer unter julia.prummer@lbv.de oder Tel. 219643053.
Artikel vom 13.06.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberföhring (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)