KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Weitere Gewinnspiele
Kunst und Kreatives für Kinder
Au · Ostern im Sudetendeutschen Museum

Eier malen und kratzen kann man am 9. April im Sudetendeutschen Museum. Foto: SDM
Au · Das Gestalten böhmischer Ostereier ist eine alte Tradition, die viele Sudetendeutsche bis heute pflegen. Sowohl im Sudetendeutschen Museum (Hochstraße 10) als auch beim diesjährigen Ostermarkt der Sudetendeutschen Landsmannschaft am Samstag, 9. April, können sich Osterbegeisterte selbst davon überzeugen.
Für Kinder gibt es an diesem Tag von 15 bis 17 Uhr ein ganz besonderes Angebot. Unter fachlicher Anleitung von Anita Köstler und Nadja Schwarzenegger färben, kratzen und bemalen die Kinder ihre eigenen Ostereier für den Osterstrauß. Ein selbst gefilzter Wärmer für ein warmes Osterei zum Frühstück rundet den Workshop ab.
Währenddessen können Eltern, Großeltern und Begleitpersonen das Sudetendeutsche Museum und den Ostermarkt im Adalbert Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses (Hochstraße 8) erkunden. Der Ostermarkt geht von 14 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung zur Ostereierwerkstatt ist nicht verpflichtend.
Wie viele Perlen passen auf ein Osterei? Wie viel Krach macht eine Osterratsche? Dies und vieles mehr erfahren Kinder ab zehn Jahren am Dienstag, 12. April, im Sudetendeutschen Museum. Von 14 bis 17 Uhr schmücken die Kinder unter fachlicher Anleitung der Museumspädagogin Nadja Schwarzenegger ihre Ostereier auf zauberhafte Weise – mit Nadel und Faden und mit vielen bunten Glas- und Rocaillesperlen.
Die Anmeldung ist bis Dienstag, 12. April, um 12 Uhr, erforderlich unter Tel. 48000337 oder per Mail an info@sudetendeutsches-museum.de
In der Dauerausstellung wartet im Anschluss noch mehr "Ostereierkunst" sowie lustige Ostergeschichten auf die jungen Besucherinnen und Besucher. Das Sudetendeutsche Museum ist regulär geöffnet von Dienstag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr. Noch bis Donnerstag, 31. März, ist der Eintritt kostenlos. Ab dem 1. April kostet der Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Der Sonntagseintritt beträgt einen Euro.
Weitere Informationen gibt es unter www.sudetendeutsches-museum.de
Artikel vom 30.03.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Au (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)