KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Weitere Gewinnspiele
Abaco-Orchester lädt ein
Schwabing · Adventskonzert

Adventskonzert mit dem Münchner Abaco-Orchester in der Erlöserkirche. Foto: © 2018 Abaco-Orchester/A. Knapp
Schwabing · Wieder in größerer Besetzung geht das Abaco-Orchester München in die Vorweihnachtszeit und lädt zu einem Konzertabend am Samstag, 18. Dezember um 19.00 Uhr in der Erlöserkirche Schwabing (Germaniastraße 4) ein.
Auf dem Programm stehen neben einer unbekannten Sinfonie von C.P.E Bach das bekannte Trompetenkonzert von Haydn sowie Mozarts prächtige Jupiter-Sinfonie. Solist ist der junge Benedikt Neumann, dessen strahlender Trompetenklang seit 2020 im Symphonieorchester des BayerischenRundfunkorchesters zu hören ist.
Der Konzertabend steht unter dem musikalischen Übergang zwischen Barock und Klassik. Kaum ein Klang- und Resonanzraum erscheint hier geeigneter als eine Kirche. Eröffnet werden die Konzerte mit Joseph Haydns Trompetenkonzert in Es-Dur. Es ist das wahrscheinlich bekannteste und meistgespielte Konzert für Trompete überhaupt, doch überzeugt es seine Zuhörer mit seiner Strahlkraft und Festlichkeit jedes Mal auf Neue. Es folgt die Sinfonia in D-Dur von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Sebastian Bachs zweitältesten und berühmtesten Sohn. C.P.E. Bach gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Seine Sinfonia in D-Dur ist jedoch ein unbekanntes Werk, das vor Vitalitätsprüht und dessen Klarheit und Reinheit der Intonation und Rhythmus fesseln. Mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie prächtigsten Sinfonie wird das Adventskonzert beendet: Es ist die Sinfonie Nr. 41, die sogenannte “Jupiter”-Sinfonie. Berühmt wurde sie insbesondere für den letzten Satz, ihr Finale. Hier ist der Übergang von Barock zur Klassik besonders deutlich zu hören.
Das Abaco-Orchester ist eines der anspruchsvollsten Laienorchester Münchens. Etwa 100 musikbegeisterte Studierende und Berufstätige – nicht wenige von ihnen Preisträger des Wettbewerbs “Jugend musiziert”, frühere Mitglieder von Landes- und Bundesorchestern und Jungstudierende – widmen sich neben Studium und Beruf mit großer Hingabe der Musik.
Seit über 30 Jahren besteht das selbständig organisierte und finanzierte Orchester und präsentiert sich in jedem Semester mit einem neuen, eigenständig ausgewählten Programm im In- und Ausland.
Karten gibt es zu 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Abendkasse. Karten können auch im Voraus unter reservierung@abaco-orchester.de reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden.
Corona-Regelungen:
Das Konzert findet unter strengen Hygieneauflagen statt (Max. 25%ige Auslastung,
Platzierung auf Abstand, mit FFP2 Maske und unter Einhaltung von 2G+).
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)