KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
"Brettl-Spitzen" im Festzelt beim Grafinger Volksfest
Der Kurier Ebersberg verlost 5 x 2 Tickets zu den "Brettl-Spitzen"
Weitere Gewinnspiele
Pflege für die Bäume
Arbeiten an Seen im nördlichen Landkreis München

Bis Februar 2022 laufen Baumpflegearbeiten in den Erholungsgebieten im Landkreis München. Foto: LRA München
Landkreis-München-Unterföhring-Heimstetten · Auch in diesem Winter führt der Landkreis München wieder Gehölzpflegemaßnahmen in einigen Erholungsgebieten durch, um den Baum- und Strauchbestand zu sichern. Von den Gehölzpflegemaßnahmen betroffen sind die Erholungsgebiete am Feringasee, Heimstettener See, Unterschleißheimer See sowie der Unterföhringer See und die daran angrenzenden Waldflächen.
Die Maßnahmen sind notwendig, um weiterhin einen sicheren, gesunden und ästhetischen Baum- und Strauchbestand in den Erholungsgebieten zu sichern. Die Arbeiten haben im Dezember begonnen, sie dauern voraussichtlich bis Ende Februar in mehreren Abschnitten an.
Bei den Gehölzpflegemaßnahmen werden dieses Jahr alternierende Strauchbestände stark gekürzt, um diese zu verjüngen. Ein starker Rückschnitt regt entsprechend einen starken Neuaustrieb der Sträucher an. Entstandene Lücken in den Strauchbeständen werden dadurch im Laufe der kommenden Vegetationsperiode wieder geschlossen. Einige durch Fäulnis oder holzzersetzende Pilze stark geschädigte Bäume müssen leider gefällt werden, informiert das Landratsamt.
Eschen sind besonders stark betroffen
Besonders stark sind im nördlichen Landkreis Eschen betroffen, die aus Sicherheitsgründen nach einem starken Befall mit dem Eschentriebsterben nur noch geringe Zeit erhalten werden können. Auch werden dieses Jahr alte Wurzelstöcke aus den Liegewiesen beseitigt und eingeebnet. Zum Erhalt eines ansehnlichen Baum- und Strauchbestands an den Badeseen und in den Waldflächen wird durch die Naturverjüngung ein neuer Bestand an Bäumen und Sträuchern herangezogen.
Zusätzlich werden Ersatzpflanzungen mit heimischen Gehölzen geplant.
Für Beeinträchtigungen im Erholungsbetrieb während der Schnitt- und Aufräumarbeiten, die durch kurzzeitig notwendige Wegsperrungen, Fahrzeuge und Schnittgut im Erholungsgebiet auftreten können, bittet das Landratsamt München um Verständnis. Besucher werden zu ihrer eigenen Sicherheit gebeten, den Anweisungen der Aufsichtspersonen vor Ort Folge zu leisten. Fragen können per E-Mail an erholungsgebiete@lra-m.bayern.de gerichtet werden.
Artikel vom 14.12.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Unterföhring (weitere Artikel)
- Heimstetten (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)