KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
"Brettl-Spitzen" im Festzelt beim Grafinger Volksfest
Der Kurier Ebersberg verlost 5 x 2 Tickets zu den "Brettl-Spitzen"
Weitere Gewinnspiele
Aromapflege kennenlernen und einsetzen
Oberhaching · Workshop für pflegende Angehörige

Düfte können eine heilsame Wirkung haben. Zirbenholz soll beispielsweise den Herzschlag beruhigen. Foto: hw
Oberhaching · Düfte begleiten uns unser ganzes Leben und sind mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen verknüpft (vgl. Zimmermann 1998). Neben der körperlichen Wirkung nehmen Ätherische Öle Einfluss auf alle weiteren Lebensbereiche: Psychisch, sozial und spirituell.
Das Angebot der Aromapflege ist ein unterstützendes und begleitendes Angebot, dass eine schulmedizinische Behandlung von Beschwerden und belastenden Symptomen, wie z. B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, u.a., sehr gut ergänzen kann. Die Anwendung Ätherischer Öle kann bei schwerkranken Menschen zu Entspannung, Angstminderung und zu Wohlbefinden beitragen.
Aromapflege ermöglicht Angehörigen, nach Anleitung durch Fachkräfte, körperlichen Kontakt mit ihren Lieben aufzunehmen, an gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen anzuknüpfen und „für den Kranken etwas Angenehmes tun zu können!" Die Anwendung Ätherischer Öle, z. B. in Form einer Waschung, Einreibung oder Massage erweist sich häufig auch als „Türöffner“, um miteinander ins Gespräch zu kommen – um Unausgesprochenes auszusprechen, aber auch um Gefühle, Ängste, Sorgen ohne Worte auszudrücken. Es ermöglicht Menschen, sich nah zu sein.
Nicht nur die schwerkranken Menschen bedürfen der Aufmerksamkeit der palliativ Pflegenden, sondern auch deren Begleitende! Auch bei ihnen kann Aromapflege dazu beitragen, Kräfte zu stärken, Entlastung zu verschaffen und sie dann gemeinsam mit ihren Lieben auf den Abschied vorzubereiten. Ein Angebot des Caritaszentrums für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung.
Für weitere Fragen stehen die Organisatoren unter Telefon 089/ 6 13 97 170 oder per E-Mail zahpv@caritasmuenchen.de gerne zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr halbiert sich für privat Teilnehmer auf 40 Euro. Nur mit vorheriger Anmeldung!
Artikel vom 18.11.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)