KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren










SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Kostenfrei dabei
München · Musikgenuss in höchster Qualität

Digital dabei sein kann man, wenn die Masterstudiengang Liedgestaltung sein Liedforum am 21. April präsentiert. Foto: HMTM
München · Das »Liedforum« ist in jedem Sommersemester der Höhepunkt für die Studierenden im Masterstudiengang Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) – so auch im April. In diesem Jahr kann das Liedforum leider aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht vor Publikum stattfinden.
Stattdessen können sich jedoch alle Fans des Kunstliedes auf einen kostenfreienLivestream am Mittwoch, den 21. April um 19 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Hochschule freuen: https://youtu.be/M9L2ISruWjw
Auch in der Ausgabe 2021 sind wieder Jubiläen von Dichter*innen und Komponist*innen eine nie versiegende Quelle für Anregungen zu immer neuen Programmkonzepten. Am 21. April stehen daher Werke von Komponisten wie Alexander Zemlinsky (1871-1942) und Camille Saint-Saens (1835-1921) sowie von Dichter*innen wie Christian Morgenstern (1871-1914), Charles Baudelaire (1821-1867) oder Anne Hunter (1742-1821) auf dem Programm. Die künstlerische Gesamtleitung des Liedforums hat Prof. Donald Sulzen inne.
Mitwirkende sind an diesem Abend Studierende der Gesangsklassen von Prof. Fritz Schwinghammer, Prof. Rudi Spring, Prof. Donald Sulzen und Tobias Truniger sowie des Liedkurses Französisches Lied bei Nina Uhari und Slawisches Lied bei Evgenia Grekova.
Artikel vom 08.04.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)