KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sabine Vöhringer, Krimi-Autorin und Lola-Montez-Fan, Debüt-Werk: "Die Montez-Juwelen"
Wir verlosen drei Exemplare
"Altweibersommer" - harte Zeiten erfordern fröhliche Literatur
Wir verlosen 3 x den Erfolsroman "Altweibersommer", von Ruth Eder
Weitere Gewinnspiele
Haus St. Benno wird ausgebaut
Erzdiözese unterstützt Wohnungsangebot für Obdachlose

Bezuschusst wird die Baumaßnahme mit 1,425 Millionen Euro vom Erzbischöflichen Ordinariat der Erzdiözese München und Freising. Symbolbild: CC0
Oberschleißheim · Mit Unterstützung der Erzdiözese München und Freising baut der Katholische Männerfürsorgeverein München (KMFV) das Haus St. Benno in Oberschleißheim aus. Hierdurch werden dringend benötigte stationäre Wohnplätze für ältere wohnungslose Menschen geschaffen.
Im Februar 2021 beginnt im Haus St. Benno des KMFV der Ausbau von zwei sich noch im Rohbaustand befindlichen Dachgeschossen. Hierdurch werden 14 neue stationäre Wohnplätze, von denen vier rollstuhlgerechtausgestattet sind, für ältere wohnungslose Menschen errichtet. Sieben dieser neuen Wohnplätze ersetzen dabei ältereWohnplätze, die nicht mehr den Anforderungen für stationäres Wohnen entsprechen. Nach dem Umbau werden dem Haus St. Benno zukünftig 64 Wohnplätze zur Verfügung stehen.
Durch die Erweiterung versucht der KMFV, dem hohen Bedarf an Wohnplätzen für ältere wohnungslose Menschen zu entsprechen. Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf 2,85 Millionen Euro. Bezuschusst wird die Baumaßnahme mit 1,425 Millionen Euro vom Erzbischöflichen Ordinariat der Erzdiözese München und Freising. Die Bauarbeiten sollen zum Jahresende abgeschlossen sein.
Senioren sollen in Würde leben
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem nun beginnenden Ausbau dringend benötigte stationäre Wohnplätze neu schaffen und zugleich bestehende, nicht mehr zeitgemäße Wohnplätze ersetzen können", erklärt Ludwig Mittermeier, Vorstand des KMFV. „Im Haus St. Benno können Seniorinnen und Senioren in Würde leben und die Unterstützung erhalten, die sie dazu benötigen. Als Kirche unterstützen wir den Ausbau dieser Einrichtung, weil wir solidarisch an der Seite derer stehen möchten, die mit ihren Nöten zu oft aus dem Blick geraten“, betont der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan.
Das Haus St. Benno ist eine Langzeiteinrichtung des KMFV in Oberschleißheim. Es wendet sich an ältere wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mit erheblichen sozialen Schwierigkeiten sowie psychischen und/oder multiplen körperlichen Erkrankungen. Der Hilfeschwerpunkt liegt dabei in der sozialpädagogischen Betreuung. Zielsetzung der Einrichtung ist es, dem betreuten Personenkreis ein menschenwürdiges Leben und die Teilnahme am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Artikel vom 24.02.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberschleißheim (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)