KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sabine Vöhringer, Krimi-Autorin und Lola-Montez-Fan, Debüt-Werk: "Die Montez-Juwelen"
Wir verlosen drei Exemplare
Weitere Gewinnspiele
BRK startet mit Pflegekrisendienst im Landkreis Erding

BRK-Vorsitzender Franz Hofstetter, Katrin Neueder von der Gesundheitsregion Plus, BRK-Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden, Pflegedienstleiterin Gudrun Zink und Landrat Martin Bayerstorfer (von links). Foto: Danuta Pfanzelt
Erding-Landkreis · Am 1. Februar ist der Pflegekrisendienst im Landkreis Erding gestartet. Gemeinsam mit Landrats Martin Bayerstorfer gab es eine Pressekonferenz mit vielen wichtigen Informationen. In der Pressekonferenz wurden die Aufgaben des Pflegekrisendienstes erläutert und dass dieser wohl einmalig in Deutschland ist.
Der Pflegekrisendienst kommt dort zum Einsatz, wo ein Mensch, jeglichen Alters, aufgrund eines Ereignisses, nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen. Der Pflegekrisendienst hilft sobald kein anderer Dienst, wirtschaftlich und/oder ehrenamtlich bzw. Familienangehörige dazu in der Lage sind.
Diese Unterstützungsleistung stellt keinen Ersatz für eine grundlegende ambulante oder stationäre Pflege dar, da der Dienst maximal für fünf Tage einspringt.
Menschen aus dem Landkreis wird geholfen, deren Kommunen sich für den Pflegekrisendienst ausgesprochen und diesen finanziert haben. Derzeit sind es Berglern, Bockhorn, Buch am Buchrain, Fraunberg, Hohenpolding, Inning am Holz, Kirchberg, Langenpreising, Moosinning, Oberding, Ottenhofen, Steinkirchen, Taufkirchen/Vils, Sankt Wolfgang und Wörth. Der Einsatz des Pflegekrisendienstes ist für den zu Pflegenden und seine Angehörigen kostenfrei.
Sollte sich jemand aus einer anderen Gemeinde melden, wird dieser nicht abgewiesen, sondern an die BRK-Gemeindeschwester weitergeleitet.
Der Pflegekrisendienst ist täglich von 9 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 08122 / 976282 zu erreichen. In dieser Zeit ist eine Pflegefachkraft Ansprechpartner. Außerhalb der Zeit werden die Anliegen in einer Telefonzentrale aufgenommen. Im Notfall werden kurzfristige Rückrufe getätigt. dap
Artikel vom 03.02.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Erding (weitere Artikel)
- Sempt-Kurier Erding (weitere Artikel)