KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren











SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
"Eine Herzenssache"
Polizei München Ost spendete für KlinikClowns

Die KlinikClowns „Prof. Lupino“ und „Frau Dr. Pomodoro“ freuten sich über die Weihnachtsspende der GdP München Ost, die ihnen Stefanie Tschyschewsky und Christian Stern vor der Kinderkardiologie im Klinikum Großhadern überreichten. F:Stefan Rogge
München-München Ost-Großhadern · Statt ihren Mitgliedern Weihnachtsgeschenke zu machen, beschenkte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) München Ost kranke Menschen und spendete 750 Euro für Besuchstage der KlinikClowns in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Kürzlich besuchten die beiden Vorsitzenden der Kreisgruppe München Ost, Stefanie Tschyschewsky und Christian Stern, die Clowns „Prof. Lupino“ und „Dr. Pomodoro“ auf der Kinderkardiologie im Klinikum Großhadern und überreichten ihnen die Weihnachtsspende.
"Die Möglichkeit, unter anderem die KlinikClowns durch unsere Spende unterstützen zu können, ist für uns und unsere Mitglieder eine Herzenssache.", erklärte Stefanie Tschyschewsky das Engagement der Gewerkschaft. „Lupino“ und „Pomodoro“ bedankten sich herzlich – denn nur mit Hilfe von Spenden sind regelmäßige Einsätze der KlinikClowns in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen in München und ganz Bayern möglich.
Auf der Kinderkardiologie im Klinikum Großhadern finden wöchentliche „Clownsvisiten“ seit 13 Jahren statt. Sie sollen den kranken Kindern und Jugendlichen den oft stark belastenden Klinikaufenthalt erleichtern. Die Clowns spielen mit den einzelnen Kindern in ihren Krankenzimmern und finden für jedes Kind das passende Rezept, um es aufzuheitern und von Krankheit, Schmerzen, Angst und Heimweh abzulenken.
Artikel vom 03.02.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Großhadern (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)