KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Bürger unterstützen Kulturbauten
Ein Abend in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Tomboladamen vor den zerstörten Nationaltheater. Foto: © Freunde des Nationaltheaters
Altstadt · Die Wiederentdeckung des von den Freunden des Nationaltheaters in Auftrag gegebenen Films „Ein Bürgersieg“ aus dem Jahr 1964, der anläßlich des zunächst umstrittenen Wiederaufbaus des Münchner Nationaltheaters gedreht wurde, soll ein Anlaß sein, sich mit der Bedeutung von bürgerschaftlichem Willen und Engagement bei Kulturneubauten in der Nachkriegszeit aber auch in der Gegenwart zu beschäftigen:
am Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr, bei der Veranstaltung Kultur zwischen Bürgerwillen und Politik – zur Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3. Gast und Grußwort: Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn werden am Haupteingang der Residenz Platzkarten vergeben.
Kunstminister Bernd Sibler betont: „Kunst und Kultur sind tief in unserem Menschsein verwurzelt. Daher liegt es auf der Hand, dass wir uns mit unserer Heimat insbesondere auch über die Kunst- und Kultureinrichtungen identifizieren. Wie ausgeprägt dieses Bedürfnis ist, erleben wir derzeit bei der Kathedrale Notre-Dame in Paris.
Auch bei uns in der Landeshauptstadt ist das bürgerschaftliche Engagement für Kunst und Kultur enorm. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Wiederaufbau des Nationaltheaters nach dem 2. Weltkrieg. Ebenso sind bei unserem gegenwärtigen Großprojekt, dem Konzerthaus München, die Unterstützung und das Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger enorm. Mit ihrem großen Einsatz tragen sie maßgeblich dazu bei, unsere Kulturschätze zum Strahlen zu bringen.“
Artikel vom 07.05.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Altstadt (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)