KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Krise als Chance
Gewinnen Sie einen Ratgeber und die Teilnahme an der 30-Tage-Challenge
Weitere Gewinnspiele
Kirche im Lichtermeer
Lehel · Weihnachtliches Chorkonzert

Licht und Klang verschmelzen beim Konzert in St. Lukas. Foto: VA
Lehel · Auch heuer lädt der Lukas-Chor München zu einem ganz besondern Gesamtkunstwerk von Licht und Klang ein. Unzählige Lichter leuchten aus der Höhe in den weiten Kirchenraum der Lukaskirche am Mariannenplatz hinein.
In dieser einmaligen Atmosphäre singt der Lukas-Chor unter Leitung von Kantor Tobias Frank das „Oratorio de Noël“ (dt.: Weihnachtsoratorium) von Camille Saint-Saëns: am Samstag, 15. Dezember, 17.30 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) und 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr). Da im Rahmen der Voruntersuchungen der bevorstehenden Innenraumsanierung der Lukas-Kirche Baumängel zu Tage traten, wurde eine Teilsperrung der Empore erforderlich. Um trotzdem allen interessierten Hörern ein Platz gewährleisten zu können, bietet der Lukas-Chor in diesem Jahr zwei Konzerte an. Programm und Ausführende sind jeweils identisch.
Mit zauberhaften Solopartien spielt die Harfe in diesem Konzert eine wichtige Rolle. Es erklingt außerdem das Harfenkonzert in B-Dur von Georg Friedrich Händel. Seit vielen Jahren lockt diese besonders weihnachtliche Stimmung viele Besucher nach St. Lukas. Die Süddeutsche Zeitung schwärmte von einem „Kunstwerk aus Licht und Musik“.
Karten für die Konzerte gibt es über http://www.lukas-chor.de/ und den bekannten Vorverkaufsstellen
Artikel vom 05.12.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Lehel (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)