KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Endlich Laborwerte verstehen
Die Wochenanzeiger verlosen 5 Ratgeber zu dem wichtigen Thema
Weitere Gewinnspiele
Einstimmung auf den Advent
Ludwigsvorstadt · Orgelmatinée
Ludwigsvorstadt · In der Orgelmatinée am Sonntag, den 9. Dezember, in der Münchner Matthäuskirche, Nußbaumstraße 1, die regelmäßig am 2. Sonntag des Monats um 11.30 Uhr stattfindet, stimmt Armin Becker mit Musik aus Barock und Moderne auf den Advent ein.
Auf das "Magnificat", den "Lobgesang der Maria" des Lübecker Meisters Dietrich Buxtehude folgt die 1. Meditation aus Olivier Messiaens berühmtem Weihnachts-Zyklus "La Nativité", "La Vierge et l´enfant" ("Die Jungfrau und das Kind"). Die dramatische 7. Meditation, "Jésus accepte la souffrance" ("Jesus nimmt das Leiden an") weist auf die Passionszeit voraus und macht damit deutlich, dass auch der Advent eine Fastenzeit ist.
So verwundert es auch nicht, dass Johann Georg Walther für seine Variationen über den Adventschoral "Wie soll ich dich empfangen" aus dem Jahr 1741 die Melodie des Passionschorals "O Haupt voll Blut und Wunden" verwendet. An das Motto von Messiaens 1. Meditation, "Tochter Zion, freue dich", knüpft schließlich das letzte Stück an: die Melodie dieses bekannten Adventschorals geht auf einen Chor aus Händels Oratorium "Judas Maccabäus" zurück, den Alexandre Guilmant in einer grandiosen Paraphrase verarbeitet.
Die Texte liest Pfr. Dr. Norbert Roth, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Artikel vom 06.12.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ludwigsvorstadt (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)