KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Flucht und Weiterleben
Haidhausen/München · »Science Slam« im Einstein Kultur
Haidhausen/München · Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins Refugio München veranstaltet der Verein erstmals einen Science Slam zu »Flucht und Weiterleben«, am Donnerstag, 5. Juli, um 20 Uhr im Einstein Kultur (Einsteinstraße 42).
Science Slams sind beliebte Veranstaltungen. Wo sonst kann man sich prächtig
unterhalten und lernt dabei neuste Forschungsergebnisse kennen, versteht
sie sogar auf Anhieb? Denn darum geht es bei einem Science Slam: Echte Wissenschaft
wird dort unterhaltsam präsentiert. Beim Science Slam »Flucht und Weiterleben«
geht es sogar noch um mehr: Fakten statt Vorurteile – hinterlegt durch wissenschaftlich
geprüfte Argumente. Es werden Beiträge aus Politik-, Literatur- und der
Rechtswissenschaft sowie der Soziologie vorgetragen. An diesem Abend slammen:
• Lorenz Neuberger, Uni Konstanz, Politikwissenschaftler, Thema: Vergleich
der Asylpolitik Australiens, Kanadas und Deutschlands
• Michael
Ott, Uni Konstanz, Literaturwissenschaftler: »...hier wird niemand meine
Verse lesen« – Exilliteratur
• Beatrice Schlee, Arnold-Bergstraesser-Institut
in Freiburg, Politikwissenschaftlerin, Thema: Agency und Körperbild von
geflüchteten Frauen
• Christian Stegmüller, LMU München, Jurist
und Philosoph, Thema: philosophischer Sicht auf das Recht auf globale Freizügigkeit
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Der Förderverein Refugio
München organisiert den Abend in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stiftung.
»Refugio München« ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge
und Folteropfer. Zu den zentralen Aufgaben des Vereins zählen Psychotherapie,
soziale Beratung und ärztliche Begutachtung von traumatisierten Flüchtlingen.
Die Arbeit erfolgt überparteilich und überkonfessionell.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- München (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)