KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
In nachbarschaftlicher Freundschaft
Schwabing · Studentenwohnheim Biederstein feiert mit Wichtelakademie St. Martin

Am Lagerfeuer konnten sich alle wärmen und den heißen Punsch genießen. Foto: VA
Schwabing · In nachbarschaftlicher Freundschaft feiert das Studentenwohnheim Biederstein gemeinsam mit Vorkindergartenkindern den heiligen Sankt Martin.
120 Kinder der Wichtelakademie in der Brabanter Straße und ihre Eltern feierten vergangene Woche gemeinsam mit den Bewohnern des Studentenwohnheims der Biedersteiner Straße in nachbarschaftlicher Freundschaft den heiligen Sankt Martin. Bei Bratwurstsemmel, Kinderpunsch oder Glühwein konnte sich Groß und Klein am Lagerfeuer wärmen und den heiligen Sankt Martin, der auf hohem Rosse herbeigeritten kam, hautnah betrachten.
Gegen 17.30 Uhr war die Ankunft der Kinder der Wichtelakademie während ihres Sankt-Martins-Umzug im Biederstein angekündigt und etwa um diese Zeit sah man bereits einige Dutzend Laternen, die die Dunkelheit erleuchteten und dem Biedersteiner Garten näher kamen.
Frau Zimmelova von der Wichtelakademie stellte den Kontakt zum Studentenwohnheim her, da sie den Biedersteiner Garten als geeigneten Ort sah für die Sankt Martins Feier.
Unter bunten Lichterketten und neben lodernden Fackeln, warteten bereits Glühwein und Kinderpunsch auf alle.
Nachdem sich alle Kinder mit ihren Eltern eingefunden hatten, konnten sich nicht nur die Kleinen am Kinderpunsch und die Großen am Glühwein wärmen, sondern auch am errichteten Lagerfeuer, das eine gemütliche Stimmung verbreitete. Sankt Martin, der auf einem Pferd vorbeigeritten kam, teilte in einem kleinen Schauspiel seinen Mantel und erzählte die Geschichte des heiligen Sankt Martins. Es war und ist immer noch sehr üblich im Kindesalter, dem Sankt Martin mit Laternenumzügen, einem Lagerfeuer und einem kleinen Theaterstück zu gedenken. Dieser Abend bereitete jedoch nicht nur den Kindern große Freude, sondern auch den Älteren, allen voran den Studenten, die sich an ihre eigene Kindheit erinnerten.
Artikel vom 14.11.2014Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)