KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Infos über Energie-Genossenschaft
Neufahrn · Agenda 11
Neufahrn · Die 44. Vollversammlung der Agenda 21 Neufahrn findet statt am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr im Gasthof Maisberger, Bahnhofstraße 54, in Neufahrn. Schwerpunktthema ist die Bürger-Energie-Genossenschaft Freisinger Land (BEG-FS). Im April wurde die BEG-FS gegründet und hat inzwischen schon mehr als 200 Mitglieder. Aus dem Neufahrner Gemeindegebiet sind das neben zahlreichen Bürgern auch die Gemeinde Neufahrn und der TSV Neufahrn.
Umstellen auf erneuerbare Energie
Ziel der BEG-FS ist es, die Versorgung mit Strom und Wärme, sowie die Mobilität vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Das erste errichtete Kraftwerk ist eine 100kWp Photovoltaikanlage auf einer Echinger Schule. Auch für Neufahrn sind schon Projekte in Planung. Die Energiewende hin zu den erneuerbaren Energien muss natürlicher Weise regional organisiert werden: Windkraftanlagen, Biomasseheizkraftwerke und kleine Wasserkraftwerke sind für die Großkonzerne meist nicht attraktiv, für eine Privatperson allein aber oft zu teuer. Der Zusammenschluss von Bürgern zu einer Genossenschaft ist ein idealer Weg dafür, die Energiewende aus der Bürgerschaft heraus zu organisieren und zu finanzieren. Ein Genossenschaftsanteil kostet 250 Euro. Jeder Genosse hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl seiner Anteile.
Der Bau weiterer Kraftwerke
Die Genossen wirken im Rahmen einer Generalversammlung der Genossenschaft an grundsätzlichen Entscheidungen mit und wählen den Aufsichtsrat. Dieser begleitet den Vorstand bei der Führung der Genossenschaft. Im Rahmen der Agenda 21 Vollversammlung stellen Andreas Henze und Martin Hillebrand die Bürger-Energie-Genossenschaft Freisinger Land vor und erläutern die nächsten Vorhaben. Dazu gehört neben dem Bau weiterer Kraftwerke auch der Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energien. Dieser »Freisinger Land Strom« soll Anfang 2014 starten und möglichst weitgehend aus eigener Erzeugung stammen.
Artikel vom 11.07.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Neufahrn (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)