KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Vortrag mit Politikwissenschaftler Abdel-Samad
Schwabing · Demokratie in Ägypten?
Schwabing · Am Montag, 1. Juli, spricht Hamed Abdel-Samad im Gemeindesaal der Erlöserkirche, Ungererstraße 17, um 19.30 Uhr über »Chancen der Demokratie in Ägypten«.
Trotz Todesdrohungen will der deutsch-ägyptischen Politikwissenschaftler und Autor Hamed Abdel-Samad seine Vortragsverpflichtungen im Juli dennoch wahrnehmen. Die erste ist die in München: Bei einer Benefizveranstaltung zugunsten von Flüchtlingen und Migranten spricht er am 1. Juli in der Erlöserkirche über die Chancen der Demokratie und die Weiterentwicklung des »arabischen Frühlings«. Schon Anfang 2011 stand er selbst mit den Protestierenden auf dem Tahirplatz und war seither viele Male wieder in seinem Heimatland. Hamed Abdel-Samad zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er setzt sich für einen aufgeklärten Islam ein und kritisiert die politische Entwicklung in Ägypten unter Präsident Mursi, dem er vorwirft, das Land zu spalten.
Hamed Abdel–Samad wurde 1972 in der Nähe von Kairo als Sohn eines sunnitischen Imams geboren. Er studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islamkonferenz.
Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt in voller Höhe Projekten zur Integration von Flüchtlingen und Migranten zugute. Alle Mitarbeiter von Kolibri arbeiten ehrenamtlich. Weitere Informationen zu Kolibri unter www.kolibri-stiftung.de und zur Erlöserkirche unter www.erloeserkirche.de.
Artikel vom 24.06.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)