KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Krise als Chance
Gewinnen Sie einen Ratgeber und die Teilnahme an der 30-Tage-Challenge
Weitere Gewinnspiele
Altes Liedgut entstaubt
Moosach · Alpen Klezmer

Andrea Pancur und Ilya Shneyveys. Foto: VA
Moosach · Das Konzert »Alpen Klezmer: Bayrisch, jiddisch, wuid und koscher« ist am Donnertag, 7. März, im Pelkovenschlössl zu erleben. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro und ermäßigt zwölf Euro für Schüler, Studenten und München Pass Besitzer. Infos und Anmeldung unter Tel. 1 43 38 18 21.
Bairisch geht‘s zu und jiddisch auch. Wild und rau geht‘s zu, aber auch sanft und beseelt. Andrea Pancur, München-Ramersdorf, und Ilya Shneyveys, Riga-Lettland, treffen aufeinander und spielen weit entfernt von »zünftiger Hüttengaudi im Stadl-Sound« Alpen Klezmer vom Feinsten. Die beiden Musiker haben altes gemeinsames Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto »Lang lebe der koschere Gebirgsjodler« neues Material in den Rucksack gepackt. Da nimmt die jiddische Hora den bayrischen Zwiefachen beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen im Klezmerklang erglühen. Andrea Pancur erhielt von der Landeshauptstadt München den »Innovationspreis Volkskultur 2012«.
Artikel vom 05.03.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)