KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Weitere Gewinnspiele
Bauarbeiten laufen sogar nachts
Oberhaching · Rund um die Uhr

Auch nachts schreiten die Bauarbeitn am Oberhachinger Nahwärmenetz voran. Foto: Privat
Oberhaching · Sogar in der Nacht schreiten die Bauarbeiten am künftigen Oberhachinger Nahwärmenetz voran. Um die Bauzeit und die damit einhergehenden Behinderungen für die Bürger möglichst gering zu halten, wird in einigen Nächten durchgehend in mehreren Schichten bis zum Morgen gearbeitet.
Mit Flutlicht ist es den Bauarbeitern, Baggerfahrern und Schweißern möglich die Rohre rund um die Uhr zu verlegen. Auch die nötigen Baustoffe werden entsprechend vorgehalten. Natürlich kann dies nur an den Straßen im Gewerbegebiet geschehen, wo es keine Anwohner gibt. »Diese Maßnahme soll die Verkehrsbehinderungen, die beim Bau leider nicht zu verhindern sind, auf ein Minimum beschränken«, erklärte Ralf Schobries, Geschäftsführer und Projektleiter der Arge Plan-G/PI, die von den Gemeindewerken Oberhaching mit Planung und Bauoberleitung des Netzes beauftragt sind. Derzeit werden die Rohre, in denen bald das heiße Wasser aus dem Geothermie-Projekt fließen wird, am Grünwalder Weg verlegt, der noch voraussichtlich bis 26. August gesperrt ist. Das Gewerbegebiet bleibt über die M11 erreichbar. Verkehrsteilnehmer, die aus dem Ort kommen, werden über die Franz-Josef-Strauß-Straße umgeleitet.
Ende August wird das Flutlicht bei der M11 die Nacht erhellen, wenn dort die Straße zur Rohrverlegung Richtung Sportschule gequert werden muss. Nachts wird außerdem entlang der Raiffeisenallee im Gewerbegebiet an heiklen Stellen gebaut, wo tagsüber für die Betriebe die Zufahrt gewährleistet bleiben muss. »Wir bitten um Verständnis und Geduld während der Bauphase, die letztlich den Bürgern und Gewerbebetrieben eine nachhaltige, preisstabile und ökologische Wärmeversorgung ermöglichen wird«, meinte der erste Bürgermeister Stefan Schelle und Aufsichtsratsvorsitzender der Gemeindewerke Oberhaching.
Artikel vom 19.08.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)