KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Säule nun im Museum
Vaterstetten · Erbe aus Granit

Die Ägidius-Säule aus Granit ist nun im Museum der Stadt Grafing zu besichtigen. Foto: Stadtarchiv Grafing
Vaterstetten · Im Jahre 1998 wurde im Garten von Rosemarie und Rudi Hank in Grafing eine von dem Bildhauer Manfred Werner aus Waldkirchen geschaffene Ägidius-Säule aus Granit aufgestellt. Dieses 2,20 Meter hohe, 40 Zentimeter starke und 800 Kilogramm schwere Kunstwerk kam nun vor kurzem als Erbschaft an das Museum der Stadt Grafing.
Nach eingehenden Überlegungen hinsichtlich des künftigen Standortes der Stele, fiel die Entscheidung zu Gunsten ihrer Aufstellung auf der Südseite der Leonhardikirche. Die Segnung des umgesetzten Bildwerkes, das neben dem Ortspatron eine am Freskenzyklus des Leonhardigotteshauses orientierte Darstellung der heiligen Katharina zeigt und dessen übrige beiden Seiten das bayerische Rautenwappen sowie das Grafinger Bärenwappen zieren, erfolgt am Mittwoch, 13. Juli, um 20 Uhr, unmittelbar im Anschluss an den 19-Uhr-Abendgottesdienst in der Marktkirche. Die von Pfarrer Hermann Schlicker vorgenommene religiöse Handlung findet im Beisein von Bürgermeister Rudolf Heiler statt und wird von einer Abordnung der Stadtkapelle Grafing musikalisch begleitet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu der Segnung eingeladen.
Artikel vom 07.07.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Vaterstetten (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)