KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Weitere Gewinnspiele
Garchinger Jugendfeuerwehr übt 24 Stunden lang
Garching · Den Ernstfall geprobt

Das Gerät muss bekannt sein und alles muss sitzen, wenn die Feuerwehr schnell helfen soll. Foto: VA
Garching · Wie jede Freiwillige Feuerwehr – und gut 96 Prozent aller Feuerwehrler Deutschlands sind Freiwillige – ist auch die Feuerwehr Garching zur Aufrechterhaltung der Einsatzstärke auf Nachwuchs angewiesen. Daher wird alle zwei Jahre eine Jugendgruppe – auch Jugendfeuerwehr genannt – mit interessierten Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren in Garching gegründet.
Jugendliche werden schnell integriert
Im Rahmen der Jugendausbildung, die aus der feuerwehrtechnischen Ausbildung und aus allgemeiner Jugendarbeit und Sport besteht, werden die Heranwachsenden an die Anforderungen des späteren Feuerwehrdienstes herangeführt; danach werden sie dann schrittweise in den regulären Einsatzdienst integriert. Ein Höhepunkt dieser Ausbildung ist der zweijährig stattfindende, sogenannte Berufsfeuerwehrtag, bei dem die Jugendlichen einen 24-stündigen Dienst durchlaufen, wie er auch bei Berufsfeuerwehren stattfindet. Dieser Tag folgt einem festen Dienstplan, bestehend aus theoretischer und praktischer Ausbildung, Dienstsport, gemeinsamem Kochen und Essen. Unterbrochen wird dieser Ablauf durch Alarmierungen zu realistisch gestalteten Einsatzszenarien, bei denen die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen können. So mussten die 14 Teilnehmer zum Beispiel mit Leitern eine Katze von einem Baum retten, mit mehreren Löschrohren einen Kellerbrand bekämpfen oder eine eingeklemmte Person mittels Hebekissen befreien. Hierbei wurde auch stets auf die zuvor in der Theorie gelernten Inhalte wie Erste Hilfe oder die Benutzung einer Wärmebildkamera eingegangen. Begleitet wurden die Nachwuchs-Kräfte ständig von erfahrenen Jugendausbildern und Führungskräften, die sowohl dafür sorgten, dass die Jugendlichen gefordert, als auch gefördert wurden.
Spannend und sehr lehrreich
Die Jugendlichen selbst zogen ein positives Resümee und bedankten sich bei ihren Jugendausbildern für den gleichzeitig spannenden wie lehrreichen Tag, den sie gerne wiederholen würden.
Artikel vom 18.04.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Garching (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)