KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Gypsies auf „AliBabo“–Tour
Wir verlosen 3 x 2 Karten für Django 3000 in Mühldorf
Weitere Gewinnspiele
Matthäuspassion in der Residenz
Zentrum · Anspruchsvolles Werk

Die »Arcis-Vocalisten« haben Erfahrung mit Bach-Kantaten. Foto: VA
Zentrum · Am Samstag, 2. April, präsentieren um 19 Uhr im Herkulessaal der Residenz München, Residenzstraße 1, die Neue Philharmonie München und das Münchner Ensemble »Arcis-Vocalisten« Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion. Die Karten kosten zwischen 23 und 50 Euro. Erhältlich sind sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Für Schüler und Studenten gibt es ermäßigte Karten zu 12 Euro (nur an der Abendkasse). Die in Konzeption und Ausmaßen gewaltige Matthäuspassion ist das wohl anspruchsvollste oratorische Werk aus der Hand Johann Sebastian Bachs, allgemein wird sie unter die Gipfelleistungen unserer Kultur gezählt. Wohl am Karfreitag 1727 erlebten die Leipziger Gottesdienstbesucher die erste Wiedergabe. Bach gelang es künstlerisch wie theologisch meisterhaft, den Evangelistenbericht, die kommentierenden Choräle und die korrespondierenden Rezitative und Arien mit zeitgenössischer geistlicher Dichtung in einen bezwingenden Ablauf zu bringen.
Einzigartig ist die Doppelchörigkeit des Werkes in Chor wie Orchester, was immer wieder Dialoge und Frage-Antwort-Wirkungen ermöglicht. In einer Zusammenarbeit der Neuen Philharmonie München, einem Orchester aus hochbegabten jungen Musikern im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, und dem Münchner Ensemble »Arcis-Vocalisten«, wird die »große Passion«, wie das Werk in Bachs eigenem Haushalt genannt wurde, in insgesamt fünf Aufführungen in Frankreich und Deutschland im März und April zu hören sein.
Komplettiert wird der Kreis der Ausführenden durch den überregional bekannten Wolfratshauser Kinderchor und sechs jungen Vokalsolisten aus München, Berlin, Leipzig und Luzern.
Artikel vom 21.03.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Altstadt (weitere Artikel)
- Lehel (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)