KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Ferien vor der Haustür
Gewinnen Sie 3 x 2 Karten für besondere Stadtführungen
Weitere Gewinnspiele
Vom Wiener Platz zum Volksbad
Haidhausen · Stadtteilführung
Haidhausen · Am Freitag, 18. Februar, beginnt um 14.30 Uhr eine Stadtteilführung am Wiener Platz. Die Tour führt in die Kreppe, eine Qellmulde, in der noch heute über 200 Jahre alte Herbergshäuschen der einstigen Taglöhner zu sehen sind. Die Tour geht am Wohnhaus Eduard Grützners vorbei zu den Hangquellen am Isar-Steilufer, die bis ins Ende des 19. Jh. für München Trinkwasser lieferten.
An dieser Stelle werden die geologischen Verhältnisse erklärt. Der Auer Mühlbach, die Kalkofeninsel mit dem einstigen Muffat-Brunnhaus, das 1894 zum ersten städtischen E-Werk umgebaut wurde, die Brücken und Wehrstege nahe der einstigen Floßlände, die bis ins 19. Jahrhundert zu den größten in Europa zählte, führen ein in die Geschichte der Isarinseln und deren Bedeutung für München seit dem Mittelalter.
Das Müllersche Volksbad, seltenes Beispiel eines noch erhaltenen Jugendstilbades, und seine Umgebung verfolgen die Spur herausragender Architekten und Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts. An Hand von reichlichem Bild- und Kartenmaterial werden die Ausführungen veranschaulicht. Treffpunkt ist der Maibaum am Wiener Platz.
Artikel vom 09.02.2011Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)