KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Hauptschule wird zur Mittelschule
Haar · Schulverband
Haar · Die Hauptschule wird zur Mittelschule – vorausgesetzt, sie bietet die drei Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales an, ermöglicht es den Kindern einen mittleren Bildungsabschluss zu erwerben und eine Ganztagesschule zu besuchen.
Die Hauptschule an der St.-Konrad-Straße wurde zum Schuljahresbeginn 2010/11 durch Verordnung der Regierung von Oberbayern zur Mittelschule erhoben. Obwohl die Einrichtung, deren Sprengel die Gebiete von Haar und Grasbrunn umfasst, bislang nicht in ihrem Fortbestand gefährdet ist, empfiehlt das Staatliche Schulamt im Landkreis, den Zusammenschluss mit einer oder mehreren Partnerschule/n in einen Schulverbund. Der Gründung eines Mittelschulverbunds mit Vaterstetten und Höhenkirchen-Siegertsbrunn billigte der Haarer Gemeinderat einhellig.
Die Definition Schulverbund ist ein zäher bürokratischer Wortwurm, nämlich »ein öffentlich-rechtlicher Kooperationsvertrag der einzelnen Sachaufwandsträger über eine qualifizierte, dauerhafte Form der Zusammenarbeit von ansonsten rechtlich selbstständig bleibenden Schulen«.
Zur Erhaltung des Mittlere-Reife-Zugs in Haar befürworteten die Bürgervertreter die präsentierte Konstellation. Primärer Interessent an einem Zusammenschluss ist die Vaterstettener Volksschule an der Gluckstraße. Im Beisein der Grasbrunner Vertreter bestand bei einem Sondierungsgespräch Einvernehmen, den Schulverbund Haar-Vaterstetten zu gründen. Als weiterer Partner wurde von Haarer Seite die Hauptschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn gewünscht. Laut der dortigen Bürgermeisterin Ursula Mayer haben die Kommunalpolitiker bereits beschlossen, den Verbund mit Haar einzugehen.
Ab Mitte Dezember bis Mitte März 2011 erwartet nunmehr alle Beteiligten – Gemeindechefs, Schulleiter, Elternvertreter, Schülersprecher – viel Arbeit, damit die nötigen Unterlagen zur Gründung eines Schulverbunds beim Schulamt eingereicht werden können.
ikb
Artikel vom 08.12.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haar (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)