KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin

Gewinnspiele FC Bayern Frauen : FFC Turbine Potsdam
Wir verlosen VIP- Tickets am Spielfeldrand inklusive Halbzeitverpflegung für das Heimspiel am Sonntag, 6. Mai, gegen Potsdam!
Komödie im Bayerischen Hof: »Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit«
Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen Eintrittskarten für die Vorstellung am 30. April
Weitere Gewinnspiele
Wieder daheim in Leningrad
München · Offene Akademie der MVHS zeigt am Sonntag den Film »A Room and a Half«

Sorgenvoll blicken die Mutter (Alisa Freindlich) und der Vater (Sergei Yursky) auf die Stadt, in die ihr Sohn zurückgekehrt ist. Repro FIlmszene: MVHS
München · Ein in die Jahre gekommener Exilant kehrt in seine Heimatstadt Leningrad zurück, die inzwischen wieder St. Petersburg heißt, und erinnert sich an seine Kindheit, seine Eltern und die beengten Wohnverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Film »A Room and a Half«, den die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule am Sonntag, 14. Januar, ab 11 Uhr im »Einstein 28«, vorführt, zeigt die Liebe zu einer heute nicht mehr existierenden Stadt. Animierte Sequenzen werden in realistische Stadtansichten montiert und verleihen dem Film magische Momente. Selten wurde St. Petersburg so wundervoll dargestellt wie in diesem nostalgischen Lobgesang auf die Kindheit und auf eine russische Kultur, die ihre Dichter liebte.
Dem russischen Filmemacher Andrey Khrzhanovsky ist mit »A Room and a Half« ein poetisches Meisterwerk gelungen. Mit einer Mischung aus Animations-, Experimental- und Spielfilm nähert er sich an den in Leningrad geborenen und aufgewachsenen und später in die USA emigrierten Schriftsteller Joseph Brodsky an.
Ellen Presser, die Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, geht in ihrem Einführungsvortrag auf das Leben Joseph Brodskys ein, der Sprecher Armand Presser liest wichtige Passagen aus dessen literarischem Werk.
Der Eintritt zu dieser Filmvorführung mit Einführung kostet 7 Euro pro Person. Karten sind erhältlich bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule.
Restkarten gibt es an der Tageskasse. Mehr dazu unter Telefon 0 89 / 4 80 06-0 oder auf www.mvhs.de/offene-akademie
Artikel vom 10.01.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)