KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin

Gewinnspiele FC Bayern Frauen : FFC Turbine Potsdam
Wir verlosen VIP- Tickets am Spielfeldrand inklusive Halbzeitverpflegung für das Heimspiel am Sonntag, 6. Mai, gegen Potsdam!
München feiert am 28. April »Die Lange Nacht der Musik«.
Wir verlosen Eintrittskarten unter unseren Lesern
Weitere Gewinnspiele
Zeitgenössisches Ballett
Unterhaching · Eröffnung der ars technica 7

Auf einen ganz besonderen Ballettabend darf man sich am 28. April im Kubiz in Unterhaching freuen. Foto: VA
Unterhaching · Ein zeitgenössischer Ballettabend findet im Rahmen der ars technica 7 in Unterhaching am Freitag, 28.April, um 20 Uhr, KUBIZ Unterhaching statt.
Mit außergewöhnlichen Choreographien eröffnet die B&M Dance Company auch 2017 wieder die Unterhachinger ars technica. Das Programm vereint Stücke von fünf Choreographen: Das Grundprinzip des Kaleidoskops wird auf den menschlichen Körper und sein Bewegungsspektrum adaptiert. Zudem steht das Kaleidoskop für einen bunten Wechsel verschiedener Eindrücke für den Zuschauer, nicht nur innerhalb der einzelnen Bewegungsmuster des jeweiligen Stücks, sondern auch im Erlebnis der verschiedenen choreographischen Stile. Neben »4 Corner Game« (Laurel Benedict), »Robotalk« (Ada Ramzews) und dem traditionellen Finalstück »Bolero« (Heinz Manniegel) warten einige Uraufführungen: Der Choreograph Ryan Mason ergründet mit einer Gruppe von Tänzern das Thema »automatic life«.
Die Tänzerin und Choreographin Natalie Bury bedient sich aus dem Baukasten der menschlichen »habits and limits« und baut durch die Fusion vieler einzelner Körper eine »Mensch-Maschine«. Als lebendes Kernstück der Laserharp Q, ein Metallkubus, dessen Außenseiten harfengleich mit Laserstrahlen »besaitet« sind, »ertanzt« Ada Ramzews dieses besondere Instrument des Künstlers Leo Bettinelli – ein visuelles Klangerlebnis.
Eintritt: 18 Euro, erm. 15 Euro. · Eintrittskarten gibt es im Kartenvorverkauf unter Tel. 66 55 53 16, Fax: 66 55 53 15 oder auch per E-Mail unter tickets@unterhaching.de sowie bei München Ticket
Artikel vom 20.04.2017Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterhaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)